Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und sind bestrebt, Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen Auskunft darüber, auf welche Art und Weise und zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, wenn Sie Besucher unserer Webseite sind, Kontakt mit uns aufnehmen sowie unsere Seiten in den sozialen Medien und / oder unsere Anwendung TwoGo nutzen.
Ihre personenbezogenen Daten erheben wir grundsätzlich bei Ihnen selbst. Als gesetzliche Grundlage dient insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist die:
Schwarz Mobility Solutions GmbH
Stiftsbergstraße 1
74172 Neckarsulm
info@twogo.com
Stand 06/2020
Persönliche Angaben, die Sie uns per E-Mail/Telefon/Post überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten und somit die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu fördern.
Übermitteln Sie uns im Rahmen der Kontaktmöglichkeiten personenbezogene Daten im Zuge einer Vertragsanbahnung oder eines bestehenden Vertragsverhältnisses, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
1.2 Empfänger/Kategorien von Empfängern:Anlassbezogen und in erforderlichem Umfang übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die Netlution GmbH, Landteilstr. 33, 68163 Mannheim, da diese in unserem Auftrag mögliche von Ihnen telefonisch, per Post und / oder per E-Mail gestellte Kundenanfragen bearbeitet.
1.3 Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie uns jedoch die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen Daten nicht zur Verfügung zu stellen, können wir diese nicht bearbeiten bzw. beantworten.
1.4 Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte werden Ihre personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder -durchführung übermitteln, werden nach spätestens 12 Jahren gelöscht.
Beim Besuch dieser Webseite werden Protokolldateien mit folgendem Inhalt erzeugt:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich hierbei aus dem Schutz unserer Systeme und der Verhinderung von missbräuchlichem bzw. betrügerischem Verhalten bei jedem Zugriff eines Nutzers auf diese Webseite.
Soweit eine Verarbeitung der genannten Daten für die Vorbereitung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
2.2. Empfänger / Kategorien von EmpfängernIhre personenbezogenen Daten können in Ausnahmefällen zu Support- und Wartungszwecken der Schwarz IT KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm zugänglich sein, da die Anwendung TwoGo sowie Ihre Daten in unserem Auftrag auf von der Schwarz IT KG bereitgestellten und betriebenen Servern gehostet und gespeichert werden.
2.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Die genannten Daten werden technisch bedingt jedoch verarbeitet, sobald Sie unsere Seite aufrufen. Wenn Sie uns die Daten nicht mehr zur Verfügung stellen möchten, ist dies nur möglich, indem Sie unsere Webseite nicht mehr nutzen.
2.4. SpeicherdauerWir speichern die genannten Daten für eine Dauer von 32 Tagen.
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenerhebungen und -verarbeitungen sind teilweise wir, die Schwarz Mobility Solutions GmbH und teilweise die jeweiligen Betreiber der Social Media Plattformen. Für bestimmte Verarbeitungen fungieren wir und die Plattformbetreiber auch als gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO.
Wir betreiben folgende Social Media Seiten:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/twogo
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC4esWVPfggo_oWbIIfIPJcA
Auf die Datenverarbeitungen durch die Betreiber der Social Media Plattform (z.B. Verwaltung der Mitglieder und die geteilten Informationen) haben wir nur begrenzten Einfluss. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
Der Plattformbetreiber betreibt die gesamte IT Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor und unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social Media Dienstes sind). Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bzgl. der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf welches wir als Unternehmen keinen Zugriff haben. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy
YouTube: https://www.youtube.com/intl/de/about/policies/
Zweck der Datenverarbeitung durch uns auf unseren Social Media Präsenzen ist die Information der Kunden über Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen, Unternehmensneuigkeiten und die Interaktion mit den Besuchern der Social Media Auftritte zu diesen Themen, sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen, Lob oder Kritik.
Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Auf die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder Gewinnspiele hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.
Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten.
6.3.2. Empfänger/Kategorien von EmpfängernDie von Ihnen auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden hierzu durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist bspw. bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (explizit sexuelle Inhalte) oder Anhänge (bspw. Bilder oder Videos) der Fall, die u.U. gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte oder Strafgesetze verstoßen.
Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform. Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere unter Punkt A. oder im Impressum genannte Anschrift zu schicken.
6.3.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Bei einer rein informatorischen Nutzung unserer Seiten in den sozialen Medien erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Sollten Sie uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung stellen wollen, können Sie unsere Seiten daher trotzdem besuchen. Sie können in diesem Fall jedoch keine erweiterten Funktionen wie z. B. die Nachrichtenfunktion, das Posten von Bildern oder Beiträgen etc. nutzen.
6.3.4. SpeicherdauerAlle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen. Bei Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte werden Ihre personenbezogenen Daten nach der finalen Rückantwort für 3 Jahre gespeichert zum Nachweis, dass wir Ihnen umfassend Auskunft erteilt haben und die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.
Alle öffentlichen Posts durch Sie auf einer unserer Social Media Seiten bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese aufgrund einer Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas, eines Rechtsverstoßes oder Verstoßes gegen unsere Leitlinien oder Sie löschen den Post selbst wieder. Bzgl. der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
6.4. Gemeinsame VerantwortlichkeitMit dem Betreiber des Social Media Dienstes besteht teilweise ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit):
Für die vom Betreiber der Social Media Plattform eingesetzten Webtrackingmethoden fungieren die Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt, können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.
Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO. Das Interesse, die Social Media Plattform und die jeweilige Fan-Page zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Weitere Informationen zu den Empfängern bzw. Kategorien von Empfängern sowie der Speicherdauer bzw. den Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer können Sie den Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Auf diese haben wir keinen Einfluss.
Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden können Sie den aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen. Sie können auch die Plattformbetreiber über die im jeweiligen Impressum angegeben Kontaktdaten dazu kontaktieren.
Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch unterbinden. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdatendaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Die Schwarz Mobility Solutions GmbH hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.
Stand 06/2020
Wenn Sie ein Nutzerkonto bei TwoGo anlegen und TwoGo nutzen wollen, ist es erforderlich, dass Sie uns gegenüber insbesondere folgende Angaben machen:
Ihre Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, damit wir Ihr Nutzerkonto erstellen, bereitstellen und Ihnen TwoGo zur Verfügung stellen können und Sie mit den Fahrtwünschen und Mitfahrgelegenheiten, die Sie während der Nutzung unseres Service erstellen oder an denen Sie teilnehmen, verknüpfen können. Ferner werden diese Angaben zum Informationsaustausch mit Ihnen und Ihren Followern und Fahrtteilnehmern zu einer Fahrtanfrage bzw. Fahrtvermittlung genutzt.
1.1.2. Freiwillige AngabenInnerhalb Ihres TwoGo-Kontos können Sie freiwillig weitere Daten hinterlegen. Abhängig der von Ihnen hinterlegten Daten verarbeiten wir zusätzlich zu den genannten erforderlichen Daten insbesondere folgende Daten:
Ihre Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, damit wir Ihr Nutzerkonto erstellen, bereitstellen und Ihnen TwoGo zur Verfügung stellen können und Sie mit den Fahrtwünschen und Mitfahrgelegenheiten, die Sie während der Nutzung unseres Service erstellen oder an denen Sie teilnehmen, verknüpfen können. Ferner werden diese Angaben zum Informationsaustausch mit Ihnen und Ihren Followern und Fahrtteilnehmern zu einer Fahrtanfrage bzw. Fahrtvermittlung genutzt.
1.2. Empfänger / Kategorien von EmpfängernSofern Sie als lizenzierter Nutzer eine Buchung eines Pool-Fahrzeuges Ihres lizenzierten Unternehmens nutzen, können statistische Auswertungen (siehe hierzu auch Punkt 4) zu Ihrer angelegten Fahrt an das lizenzierte Unternehmen übermittelt werden.
Sofern Sie Teilnehmer einer vermittelten Fahrt in der Rolle als Mitfahrer in einem Pool-Fahrzeug eines lizenzierten Unternehmens sind, können Ihre Fahrtdaten zu statistischen Auswertungen (siehe hierzu auch Punkt 4) dem lizenzierten Unternehmen angezeigt werden. Dies gilt auch wenn Sie kein lizenzierter Nutzer und somit kein (freier) Mitarbeiter des lizenzierten Unternehmens sind.
Sofern Sie lizenzierter Nutzer sind und Ihr lizenziertes Unternehmen reservierte Parkplätze zur Verfügung stellt, geben wir, sofern von dem lizenzierten Unternehmen gewünscht, Ihr Kennzeichen an berechtigte Personen dieses Unternehmens zur Überprüfung der Parkberechtigung weiter, falls Sie Fahrer einer vermittelten oder noch nicht vermittelten Fahrgemeinschaft sind.
Ihre personenbezogenen Daten können in Ausnahmefällen zu Support- und Wartungszwecken der Schwarz IT KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm zugänglich sein, da die Anwendung TwoGo sowie Ihre Daten in unserem Auftrag auf von der Schwarz IT KG bereitgestellten und betriebenen Servern gehostet und gespeichert werden.
Anlassbezogen und in erforderlichem Umfang übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die Netlution GmbH, Landteilstr. 33, 68163 Mannheim, da diese in unserem Auftrag mögliche von Ihnen telefonisch, per Post und / oder per E-Mail gestellte Kundenanfragen bearbeitet.
Zudem können Ihre personenbezogenen Daten anlassbezogen und nur in erforderlichem Umfang weiteren Empfängern zugänglich sein, soweit dies für die Bereitstellung von TwoGo notwendig ist.
1.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet uns personenbezogene Daten von Ihnen bereitzustellen, wenn Sie nicht an der Nutzung von TwoGo interessiert sind. Sollten Sie jedoch TwoGo nutzen und ein entsprechendes Nutzerkonto anlegen wollen, sind Sie aufgrund unserer Nutzungsbedingungen verpflichtet, die erforderlichen Pflichtangaben vollständig und wahrheitsgemäß zu machen.
1.4. SpeicherdauerWir löschen Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Wenn Sie TwoGo über einen Webbrowser nutzen, verarbeiten wir, unabhängig von einer möglichen Verarbeitung der zuvor genannten Daten, insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Die Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, damit wir über einen Webbrowser Ihr Nutzerkonto erstellen, bereitstellen und Ihnen TwoGo zur Verfügung stellen können.
Zu einigen Zwecken verarbeiten wir die genannten Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin zu messen, wie häufig TwoGo genutzt wird.
2.2. Empfänger / Kategorien von EmpfängernIhre personenbezogenen Daten können in Ausnahmefällen zu Support- und Wartungszwecken der Schwarz IT KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm zugänglich sein, da die Anwendung TwoGo sowie Ihre Daten in unserem Auftrag auf von der Schwarz IT KG bereitgestellten und betriebenen Servern gehostet und gespeichert werden.
Damit wir Ihnen unseren Service bereitstellen können, nutzen wir Geografiedienste von HERE Europe B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande. Hierbei werden folgende Daten übermittelt: Start und Ziel, Fahrtbeginn sowie Ihre IP Adresse.
Anlassbezogen und in erforderlichem Umfang übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die Netlution GmbH, Landteilstr. 33, 68163 Mannheim, da diese in unserem Auftrag mögliche von Ihnen telefonisch, per Post und / oder per E-Mail gestellte Kundenanfragen bearbeitet.
Zudem können Ihre personenbezogenen Daten anlassbezogen und nur in erforderlichem Umfang weiteren Empfängern zugänglich sein, soweit dies für die Bereitstellung von TwoGo notwendig ist.
2.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet uns die genannten personenbezogenen Daten von Ihnen bereitzustellen. Sollten Sie uns die Daten jedoch nicht bereitstellen, können wir Ihnen keinen Zugriff auf TwoGo über einen Webbrowser ermöglichen.
2.4. SpeicherdauerWir speichern die genannten Daten für eine Dauer von 32 Tagen.
Wenn Sie TwoGo über die TwoGo-App nutzen, verarbeiten wir, unabhängig von einer möglichen Verarbeitung der zuvor genannten Daten, insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Die Daten verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, damit wir über die TwoGo-App Ihr Nutzerkonto erstellen, bereitstellen und Ihnen TwoGo zur Verfügung stellen können.
Zu einigen Zwecken verarbeiten wir die genannten Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin zu messen, wie häufig TwoGo genutzt wird sowie die technische Stabilität und Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.
3.2. Empfänger / Kategorien von EmpfängernIhre personenbezogenen Daten können in Ausnahmefällen zu Support- und Wartungszwecken der Schwarz IT KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm zugänglich sein, da die Anwendung TwoGo sowie Ihre Daten in unserem Auftrag auf von der Schwarz IT KG bereitgestellten und betriebenen Servern gehostet und gespeichert werden.
Damit wir Ihnen unseren Service bereitstellen können, nutzen wir Geografiedienste von HERE Europe B.V., Kennedyplein 222-226, 5611 ZT Eindhoven, Niederlande. Hierbei werden folgende Daten übermittelt: Start und Ziel, Fahrtbeginn sowie Ihre IP Adresse.
Anlassbezogen und in erforderlichem Umfang übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an die Netlution GmbH, Landteilstr. 33, 68163 Mannheim, da diese in unserem Auftrag mögliche von Ihnen telefonisch, per Post und / oder per E-Mail gestellte Kundenanfragen bearbeitet.
Zudem können Ihre personenbezogenen Daten anlassbezogen und nur in erforderlichem Umfang weiteren Empfängern zugänglich sein, soweit dies für die Bereitstellung von TwoGo notwendig ist.
3.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet uns die genannten personenbezogenen Daten von Ihnen bereitzustellen. Sollten Sie uns die Daten jedoch nicht bereitstellen können wir Ihnen keinen Zugriff auf TwoGo über die TwoGo-App ermöglichen.
3.4. SpeicherdauerWir speichern die genannten Daten für eine Dauer von 32 Tagen.
3.5. Google Analytics for FirebaseDurch das Analysetool Google Analytics for Firebase können wir erkennen, wie viele Nutzer die TwoGo-App installiert haben. Wir können weiter erkennen, dass jemand auf eine unserer Werbeanzeigen (bspw. bei Facebook) geklickt hat und so zum Download der TwoGo-App weitergeleitet wurde. Wir erheben und erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die mit Google Analytics for Firebase erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer Werbe-Kampagnen zu erstellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Interesse der Optimierung der TwoGo-App und der Erfolgsmessung von Werbeanzeigen.
3.6. Firebase CrashlyticsIm Falle eines Absturzes der TwoGo-App erhalten wir anonyme Daten, die anzeigen, welche letzten TwoGo-App Funktionen vor dem Absturz durch den User der TwoGo-App verwendet worden sind. Diese Daten beziehen sich ausschließlich auf die TwoGo-App und deren Funktionen und können keinem individuellen User zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich zur Fehleranalyse.
Bei Nutzung von TwoGo werden insbesondere die folgenden Daten erfasst und für statistische Auswertungen herangezogen, soweit Sie TwoGo als lizenzierter Nutzer verwenden.
Diese Informationen sind nicht mehr mit einer Person verknüpft. Es handelt sich um aggregierte und somit anonymisierte Daten, die sich aus den im Folgenden genannten Informationen zusammensetzen:
4.1.1. Statistik der NutzerWir verarbeiten die genannten Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unseren lizenzierten Geschäftskunden die genannten Daten in der genannten Form zur Verfügung zu stellen, da dies Teil unseres Leistungsangebotes gegenüber unseren Geschäftskunden ist.
4.2. Empfänger / Kategorien von EmpfängernStatistische Daten können in Ausnahmefällen zu Support- und Wartungszwecken der Schwarz IT KG, Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm zugänglich sein, da die Anwendung TwoGo sowie Ihre Daten in unserem Auftrag auf von der Schwarz IT KG bereitgestellten und betriebenen Servern gehostet und gespeichert werden.
Statistische Daten werden an Ihren Arbeitgeber / Auftraggeber übermittelt, soweit dieser lizenzierter Geschäftskunde von TwoGo ist und Sie in Ihrer Funktion als lizenzierter Nutzer TwoGo verwenden.
Zudem können Ihre personenbezogenen Daten anlassbezogen und nur in erforderlichem Umfang weiteren Empfängern zugänglich sein, soweit dies für die Bereitstellung von TwoGo notwendig ist.
4.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet uns die genannten Daten zur Verfügung zu stellen. Die Daten entstehen jedoch sobald Sie TwoGo nutzen und werden von uns zu den genannten Zwecken und auf die genannte Art und Weise verarbeitet.
4.4. SpeicherdauerDie genannten statistischen Daten werden durch uns für ein Jahr gespeichert. Unabhängig davon können die Daten durch Ihren Arbeitgeber / Auftraggeber länger gespeichert werden, worauf wir jedoch keinen Einfluss haben.
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich an den zuständigen Datenschutzbeauftragten beim Verantwortlichen wenden:
datenschutz süd GmbH
– Stichwort Schwarz Mobility Solutions –
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: office@datenschutz-sued.de
5. Einsatz von Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Webseite auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Twitter ein, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten Fahrten, welche Sie mittels TwoGo planen oder durchführen, in den genannten sozialen Netzwerken zu teilen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Durch die Zwei-Klick-Methode haben Sie die Möglichkeit, die deaktivierten Social Media Plug-ins zu aktivieren. Die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media Plug-ins sind zunächst deaktiviert. Eine Aktivierung der Plugins erfolgt erst durch einen Klick auf das Plug-in Symbol. Erst nach der Aktivierung werden personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter des Social Media Dienstes übertragen.
Das von Ihnen aktivierte Plug-in baut unmittelbar über Ihren Browser eine Verbindung zum Server des von Ihnen ausgewählten Social Media Anbieters auf. Diese Aktivierung kann jederzeit deaktiviert werden. Der Deaktivierungsvorgang hat nicht zur Folge, dass bereits übermittelte Daten bei dem entsprechenden Social Media Anbieter gelöscht werden. Sie haben das Recht die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann durch Deaktivierung des Social MediaPlug-ins erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Zwecke der Verarbeitung bekannt.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein jederzeitiges Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
5.2. Empfänger / Kategorien von EmpfängernWir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Plug-ins der folgenden Anbieter ein:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07 Ireland; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5.3. Pflicht zur Bereitstellung Ihrer DatenSie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie das Social-Media-Plug-in nicht anklicken und nutzen wollen, entstehen Ihnen dadurch keine Nachteile.
5.4. SpeicherdauerZur Löschung der erhobenen Daten durch die Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.