Sie haben weitere Fragen? Zum Handbuch Benutzerkonto
Klicken Sie im Anmeldebild auf Kennwort vergessen? und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Danach klicken Sie auf Senden. TwoGo sendet Ihnen einen Link, über den Sie Ihr Kennwort ändern können.
Wenn Sie Ihre Anmelde-E-Mail-Adresse vergessen haben, wenden Sie sich an den TwoGo-Helpdesk.
Klicken Sie auf Ihren Namen, und wählen Sie Benutzerkonto, um sich Ihre Benutzerkontodetails anzeigen zu lassen. Klicken Sie auf Kennwort ändern, geben Sie Ihr aktuelles Kennwort ein, geben Sie anschließend Ihr neues Kennwort ein, bestätigen Sie es, und wählen Sie Speichern.
Um Ihre TwoGo-E-Mail-Adresse zu ändern, schreiben Sie bitte an info@twogo.com
Um die Organisation zu ändern, der Sie zugeordnet sind, schreiben Sie bitte an info@twogo.com
Um Ihr Benuzterkonto auf einen Unternehmensbenutzer umzustellen, müssen Sie lediglich ein Einladungs-Token von Ihrem Arbeitgeber anwenden.
Ihr Profil wurde nun aktualisiert und Ihre private E-Mail-Adresse Ihrer Organisation zugeordnet.
HINWEIS: Als Unternehmensbenutzer haben Sie nun zusätzliche Optionen, wie z. B.:
Wenn Sie ein mit Ihrem Benutzerkonto verbundenes Gerät verlieren oder wechseln, sollten Sie den Zugriff dieses Geräts auf Ihr Benutzerkonto sperren:
Um TwoGo-SMS-Benachrichtigungen zu erhalten, klicken Sie auf Ihren Namen und anschließend auf Benachrichtigungen, um sich die Einstellungen für Ihr Benutzerkonto anzeigen zu lassen. Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie Ihre Mobiltelefonnummer verifiziert haben, wählen Sie dann im Bereich Fahrtbestätigungen via eine SMS-Option aus, und wählen Sie dann Speichern.
HINWEIS: TwoGo erhebt für diesen Service keine Gebühren. Gegebenenfalls berechnet Ihr Telefonanbieter Kosten für den Empfang von SMS. Die entsprechenden Informationen erhalten Sie bei Ihrem Serviceanbieter.
Sie können die TwoGo-SMS-Benachrichtigungen jederzeit deaktivieren. Klicken Sie dazu einfach auf Ihren Namen, und wählen Sie Benachrichtigungen, um sich die Einstellungen für Ihr Benutzerkonto anzeigen zu lassen. Wählen Sie im Bereich Fahrtbestätigungen via die Option Kalender-E-Mail aus, und wählen Sie dann Speichern.
Sie können TwoGo in zwei einfachen Schritten einschränken, damit nur Mitfahrgelegenheiten mit Frauen angezeigt werden. Klicken Sie zunächst auf Ihren Namen, wählen Sie Profil, um Ihre Benutzerkontodetails anzuzeigen, geben Sie für Geschlecht Weiblich an, und wählen Sie anschließend Speichern. Wählen Sie nun auf der Registerkarte Einstellungen für die Fahrt die Option Nur Mitfahrgelegenheiten mit Frauen, und klicken Sie anschließend auf Speichern.
Klicken Sie auf Ihren Namen, wählen Sie Benutzerkonto, wählen Sie Benutzerkonto löschen und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Um Einstellungen für alle Ihre Fahrten vorzunehmen, klicken Sie auf Ihren Namen und wählen dann Einstellungen für die Fahrt, um Ihre bevorzugten Fahrtoptionen anzuzeigen und zu ändern. Sie können die bevorzugten Fahrteinstellungen bei Bedarf für einzelne Fahrten aufheben.
Damit TwoGo Sie als Fahrer erkennt, müssen Sie Ihr Fahrzeug registrieren:
Sie können die Farben nicht selbst ändern, aber über das Tenant-Antragsformular können Sie einen entsprechenden Antrag stellen.
Sie können selbst kein Logo hinzufügen, aber Sie können beantragen, dass entweder ein monochromes oder ein ein farbiges Logo durch einen TwoGo-Administrator hochgeladen wird.
Für das Bild gelten die folgenden Anforderungen:
Alle Bilder für Logos müssen im PNG-Format mit transparentem Hintergrund hochgeladen werden. Informationen zu den Größenanforderungen für das Bild finden Sie im Tenant-Antragsformular.
Sie haben weitere Fragen? Zum Handbuch Orte
Kurzbezeichnungen für Ortsangaben in TwoGo werden als Aliasnamen für Adressen in voller Länge verwendet. Damit wird sichergestellt, dass Adressen bei der Verwendung einer Kalenderanwendung korrekt eingegeben werden.
Die Anzahl der möglichen Zeichen im Feld Orte für die Terminanfrage ist begrenzt, und die wiederholte Eingabe von Adressen ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass Sie in Ihrem Profil bevorzugte Orte für Adressen festlegen, die Sie besonders häufig verwenden. In der Terminanfrage müssen Sie dann nur noch die Kurzbezeichnungen für die betreffenden Orte als Abhol- und Zielpunkte nennen. TwoGo ermittelt daraufhin die Adresse, die Sie für die betreffende Kurzbezeichnung gespeichert haben, und sucht für die berechnete Strecke einen passenden Fahrer/Mitfahrer für Sie.
Beachten Sie: Wenn eine Übereinstimmung für Ihren Fahrtwunsch gefunden wird, wird der anderen Person die Kurzbezeichnung (z. B. „HOME“) nicht angezeigt. Es wird nur die Adresse angezeigt, die dieser Kurzbezeichnung zugeordnet ist.
Einen bevorzugten Ort anlegen:
Da es einige Adressen gibt, die nicht durch das von TwoGo verwendete Navigationssystem identifiziert werden können, haben Sie in der Web-Anwendung die Möglichkeit, die genaue Adresse selbst anzugeben, indem Sie sie auf einer Karte markieren.
Geben Sie auf der Karte Bevorzugten Ort erstellen im Feld Adresse so viele Details wie möglich ein, drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um die Adresse so wie eingegeben zu übernehmen. TwoGo setzt auf der Karte eine Reißzwecke, um die eingegebene Adresse grob zu kennzeichnen. Ziehen Sie die Reißzwecke an die richtige Stelle. TwoGo setzt die Reißzwecke an die zum von Ihnen angegebenen Punkt nächstmögliche befahrbare Straße und aktualisiert das Feld Adresse entsprechend. Um die Adresse für die neue Position der Reißzwecke zu korrigieren oder zu verbessern, fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Reißzwecke und klicken Sie im Popup Sind unsere Kartendaten falsch? auf Ja. TwoGo setzt die Adresse automatisch auf die von Ihnen ursprünglich im Feld Adresse eingegebene zurück.
TwoGo speichert die Adresse genau so, wie Sie sie eingegeben haben, zusammen mit den Koordinaten der Positionsmarke auf der Karte. Dies sind die Details, die andere Benutzer bei ihren Terminanfragen sehen, wenn sie eine Mitfahrgelegenheit vorgeschlagen bekommen, die diesen Ort enthält.
Damit Ihr Fahrer Sie finden kann bzw. Sie Ihre Mitfahrer finden können, ist die Angabe einer vollständigen Adresse mit Hausnummer erforderlich. Wenn Ihre Adresse trotz Angabe der Hausnummer nicht gefunden wird, wenden Sie sich an info@twogo.com, damit wir dies an unseren Kartenanbieter weitergeben können.
Wenn Sie keine Kurzbezeichnungen für die Orte verwenden, ist die Angabe der vollständigen Adresse erforderlich. Legen Sie auf der Karte Neue Fahrt (Web) oder auf dem Bild Neue Fahrt (mobil) die Details für Abfahrtszeit und -ort Ihrer Fahrgemeinschaft fest. Geben Sie die Stadt, die Postleitzahl, die Straße und die Hausnummer des Start- und des Zielortes ein, und wählen Sie anschließend aus der von TwoGo angezeigten Vorschlagsliste die vollständigen Adressen aus. Wählen Sie Speichern.
TwoGo fügt Ihren neuen Fahrtwunsch als neue Registerkarte in der Übersicht (Web) oder als neuen Eintrag in Ihrer Liste Meine Fahrten (mobil) hinzu.
Als Anfangssicht zeigt unser Kartenanbieter auf der Karte Berlin an. Bevor Sie eine Adresse eingeben, wird als Anfangssicht deshalb Berlin angezeigt.
Sie haben weitere Fragen? Zum Handbuch Fahrtwünsche
Zuerst müssen Sie sich bei TwoGo registrieren und Ihre E-Mail-Adresse verifizieren. Anschließend können Sie entweder einen Fahrtwunsch erstellen oder nach einer vorhandenen Fahrt suchen und an dieser teilnehmen:
Der Quick Guide – Fahrtwünsche bietet weitere Informationen zum Erstellen eines Fahrtwunsches.
In dieser Hinsicht gibt es keine Einschränkungen. Es wird empfohlen, Fahrtwünsche einige Tage im Voraus einzureichen, um die Chancen zu verbessern, eine Mitfahrgelegenheit für Sie zu finden. TwoGo kann jedoch auch eine sofortige Mitfahrgelegenheit ohne Vorlaufzeit arrangieren, sofern passende Fahrer/Mitfahrer vorhanden sind.
Wählen Sie in der Übersicht die Option Suche, geben Sie Details für Ort und Zeit ein und ob Sie als Fahrer, Mitfahrer oder beides teilnehmen möchten. Wählen Sie Suchen. Wenn eine passende Fahrt verfügbar ist, klicken Sie neben der gewünschten Fahrt auf die entsprechende Option zum Teilnehmen. TwoGo nimmt Sie nun automatisch in die Fahrgemeinschaft auf.
Wenn es noch keine passende Fahrt gibt, können Sie Ihre Suche als Fahrtwunsch speichern. Klicken Sie auf die gewünschte Option für Fahrt erstellen als. TwoGo zeigt den Fahrtwunsch an, und Sie haben die Möglichkeit, Änderungen daran vorzunehmen. Wählen Sie Speichern.
Wenn Sie die Kosten einer Fahrt von Ihrem Arbeitgeber erstattet bekommen, handelt es sich um eine Geschäftsreise. Über das Kontrollkästchen Geschäftsreise können Sie Ihre Fahrt als solche kennzeichnen, wenn Sie einen Fahrtwunsch erstellen oder bearbeiten. Bei einer Geschäftsreise ergeben sich folgende Unterschiede:
Sie können ein temporäres Fahrzeug direkt bei der Fahrt, für die Sie es verwenden möchten, angeben. Wenn Sie einen Fahrtwunsch erstellen oder bearbeiten, wählen Sie Einstellungen für Fahrer anzeigen, wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Fahrzeug, dann Temporäres Fahrzeug (Mietwagen, Carsharing-Auto, Auto aus Fuhrpark) und anschließend Speichern.
Wenn es eine passende Fahrgemeinschaft im System gibt, bietet TwoGo Ihnen sofort einen Treffer an. Andernfalls erhalten Sie einen Treffer und eine entsprechende Benachrichtigung von TwoGo, sobald ein anderer Benutzer einen passenden Fahrtwunsch einreicht. Die letzten Treffer erhalten Sie von TwoGo 5 Minuten vor der gewünschten Fahrzeit. Sie können den Status Ihres Fahrtwunsches auch jederzeit selbst überprüfen:
Wenn TwoGo keinen passenden Treffer für Ihren Fahrtwunsch finden kann, können Sie prüfen, ob es ähnliche alternative Fahrten gibt und einen passenden Vorschlag annehmen. Diese Alternativen weisen kleinere Änderungen an Ihren ursprünglichen Fahrteinstellungen auf. Wenn TwoGo ähnliche Alternativen findet, wird eine Liste vorgeschlagen, aus der Sie wählen können. Die Vorschläge werden nach der größtmöglichen Übereinstimmung mit Ihrem ursprünglichen Fahrtwunsch sortiert. Sie können die Liste in der Webanwendung, in Apps oder per E-Mail-Benachrichtigung (vorausgesetzt, dass Sie sich nicht von diesem Service abgemeldet haben) anzeigen.
Wählen Sie den gewünschten Vorschlag aus, und klicken Sie dann auf Änderungen übernehmen. TwoGo aktualisiert die Karte mit dem Fahrtwunsch mit den neuen Details der Mitfahrgelegenheit.
Zusätzlich zeigt TwoGo (sofern verfügbar) eine Liste mit Alternativen im öffentlichen Nahverkehr und Unternehmens-Shuttle-Services für Ihre Route an.
Wenn keine Alternativen verfügbar sind, müssen Sie selbst manuell Ihren Fahrtwunsch ändern, um größere Anpassungen vorzunehmen, wie z. B. an den Zeiten, Einstellungen, angepassten Routen usw.
Klicken Sie einfach auf eine beliebige Fahrt, um TwoGo zu öffnen und einen Fahrtwunsch zu erstellen. TwoGo sucht dann nach der am besten passenden Fahrt. Abhängig von der Verfügbarkeit und Ihren jeweiligen Kriterien kann es jedoch sein, dass es sich dabei nicht um die Fahrt handelt, auf die Sie im Zeitplan geklickt haben.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Angaben, die für eine typische Fahrt am Morgen zum Ort mit der Kurzbezeichnung „WORK“ und zurück zum Ort mit der Kurzbezeichnung „HOME“ am Abend erforderlich sind: (Einträge im Feld Ort sind immer auf Englisch)
1: HOME nach WORK (von zu Hause zur Arbeit) als Mitfahrer
2: WORK nach HOME (von der Arbeit nach Hause) als Mitfahrer
HINWEIS: Bei längeren Wiederholungszeiträumen (z. B. jeder 3. des Monats) empfehlen wir, den Fahrtwunsch über Ihren Kalender einzurichten.
Sofern der von Ihnen erstellte Serienfahrtwunsch gültig ist und innerhalb des von Ihrem Administrator definierten Wiederholungszeitraums liegt (z. B. innerhalb von sieben Tagen), wird dieser von TwoGo umgehend bestätigt. Wenn Ihre Fahrten allerdings später geplant sind, sendet Ihnen TwoGo die Bestätigung erst zu Beginn des Wiederholungszeitraums, innerhalb dessen die Fahrt stattfindet (in diesem Beispiel, sieben Tage vor dem Datum, an dem die Fahrt eingeplant ist).
HINWEIS: Wenn Sie das Abonnement von TwoGo-Empfangsbestätigungen gekündigt haben, erhalten Sie diese anfänglichen Terminanfragen nicht, erhalten aber immer noch die Bestätigungs-Terminanfragen, wenn TwoGo Treffer für Ihre Fahrtwünsche findet.
Auf der Karte Wiederholung, der letzten Karte in der Übersicht, erhalten Sie einen Überblick über Ihre Serienfahrtwünsche. Zusätzlich wird in der Übersicht eine separate Karte für jede der Serienfahrten, die Sie für die nächste Woche einrichten, angezeigt. Wenn Ihre Fahrtwünsche sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, zeigt TwoGo diese Fahrten kontinuierlich für jeden zusätzlichen Zeitraum von sieben Tagen an. Entsprechend erhalten Sie, wenn Sie die TwoGo-Bestätigungen abonniert haben, diese Bestätigungen ebenfalls kontinuierlich auf der Grundlage dieses Sieben-Tage-Zeitraums an.
BEISPIELE
SZENARIO 1: Sie legen Serienfahrtwünsche ab dem aktuellen Datum für einen Monat an.
SZENARIO 2: Heute ist der 6. Februar, und Sie möchten eine Fahrt eines Serienfahrtwunsches ändern, die für den 18. Februar eingeplant ist.
Der Zeitrahmen, den Sie für Ihre ursprüngliche Serienfahrt angegeben haben, war sehr eng, aber noch machbar. Jetzt zeigen unsere Kartendaten allerdings, dass sich einige Faktoren geändert haben, die Auswirkungen auf Ihre ursprünglichen Fahrteinstellungen haben (z. B.: neue Umleitungen, die Ihre Fahrtzeit verlängern, Baustellen auf Ihrer Strecke, durch die Sie die Zieladresse nicht mehr per Auto erreichen können usw.). Durch diese Faktoren ist die Fahrt nicht mehr im ursprünglichen Zeitrahmen möglich.
Die E-Mail weist Sie darauf hin, dass Sie Ihre Serienfahrtwünsche bearbeiten müssen, um mehr Zeit für die Fahrt einzuplanen. Wir schlagen in der E-Mail einen neuen Zeitrahmen vor. Sie können einfach auf den angegebenen Link klicken, um die Serienfahrt zu öffnen und zu bearbeiten und die erforderlichen Änderungen vorzunehmen. Auf der Karte Wiederholung, der letzten Karte in der Übersicht, können Sie Ihre Serienfahrtwünsche auch bearbeiten.
So ändern Sie einen Fahrtwunsch:
Sie können Ihre fahrerbezogenen Einstellungen für einzelne Fahrten aufheben:
HINWEIS: Für die ersten beiden Optionen müssen Sie bereits ein Fahrzeug in Ihrem Profil registriert haben.
So löschen Sie einen Fahrtwunsch:
Standardmäßig erhalten Sie Vorschläge aus der Gesamtheit aller Benutzer im TwoGo-System, es sei denn, Sie sind über ein Unternehmen angemeldet, das die Suche auf den Kreis der Mitglieder des Unternehmens beschränkt hat. Innerhalb eines Unternehmens können Sie den Kreis der möglichen Mitfahrer auf eine bestimmte Gruppe weiter einschränken.
Wenn Sie über Ihr Unternehmen bei TwoGo angemeldet sind und dieses eine Anzahl an unterschiedlichen Gruppen umfasst, können Sie den Kreis der möglichen Mitfahrer auf eine kleine Teilgruppe dieser Gruppen einschränken.
HINWEIS: Die Einstellungen werden auf alle weiteren Fahrten angewendet, die Sie erstellen oder ändern.
Es wird wahrscheinlich einige Personen geben, die Sie ausschließen möchten, oder Sie sind auf Benutzer gestoßen, die wiederholt in letzter Minute abgesagt haben oder gar nicht erschienen sind. Um diese Personen aus den potenziellen Fahrttreffern auszuschließen, gehen Sie folgendermaßen vor:
HINWEIS: Wenn Sie Mitfahrer eines Shuttledienstes oder eines Fahrzeug mit mehr als sechs Personen sind, werden Ihre Einstellungen in Bezug auf blockierte Personen nicht von TwoGo berücksichtigt.
HINWEIS: Nur zutreffend, wenn die Funktion für soziale Netzwerke in Ihrem System aktiviert ist. Ja, es ist ganz einfach, Ihren Followern Ihre Fahrt bekanntzugeben und sie einzuladen, mit Ihnen zu fahren. Wählen Sie für Fahrten, bei denen es noch freie Plätze gibt, in der Übersicht die entsprechende Karte aus, und wählen Sie , um Ihre Fahrtdetails in Ihrem sozialen Netzwerk zu veröffentlichen.
Sie können für Ihre Follower sowohl Fahrten, für die Mitfahrgelegenheiten gefunden wurden, als auch solche, für die keine gefunden wurden, veröffentlichen. Wählen Sie in der Übersicht die Karte mit der entsprechenden Fahrt aus, klicken Sie auf das Symbol zum Veröffentlichen und anschließend auf das TwoGo-Symbol. Wählen Sie aus der Liste Ihrer Follower die entsprechenden Personen aus, und wählen Sie anschließend Schließen.
In der Übersicht werden zusätzlich zu Ihren eigenen Fahrten veröffentlichte Fahrten in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Mithilfe des Pfeils zum Filtern im Menü der Übersicht können Sie die Anzeige auf die Fahrten beschränken, die Sie sehen möchten.
Nein. Beim Erstellen einer Hin- und Rückfahrt berücksichtigt TwoGo auch Treffer, die nur eine Strecke der Reise abdecken. Es kann also sein, dass Sie mit einem Benutzer zur Arbeit fahren und mit einem anderen zurückfahren. Damit soll die Chance auf Treffer erhöht werden.
Wenn Sie die Rolle Mitfahrer oder Fahrer/Mitfahrer auswählen, wird Ihre Fahrt nur dann bestätigt, wenn TwoGo Treffer für beide Strecken der Reise findet. Dadurch sollen Situationen verhindert werden, in denen Sie beispielsweise zwar eine Fahrt zur Arbeit bekommen, dann aber keine Rückfahrt von der Arbeit nach Hause erhalten.
Auf der Karte Einstellungen für die Fahrt können Sie die Option Als Mitfahrer mitfahren, auch wenn nur für eine Strecke der Hin- und Rückfahrt ein Treffer gefunden wird auswählen. Wenn diese Option aktiviert ist, bestätigt TwoGo Ihre Fahrt auch dann, wenn nur für eine Strecke der Fahrt ein Treffer gefunden wurde. Die Auswahl dieser Option ist nur dann zu empfehlen, wenn Sie bei Bedarf alternative Reisemöglichkeiten haben. Wenn Sie beispielsweise mit TwoGo zur Arbeit und wieder zurück fahren möchten, für die Heimfahrt jedoch ggf. auch öffentliche Verkehrsmittel verwenden würden, können Sie diese Option auswählen.
Fahrten, die von Personen, denen Sie folgen, veröffentlicht wurden, werden in chronologischer Reihenfolge in Ihrer Übersicht angezeigt. Klicken Sie bei der Fahrt, die Sie interessiert, einfach auf die Option Teilnehmen. TwoGo öffnet dann die Karte Neue Fahrt. Geben Sie zusätzliche Informationen ein, die für die Fahrt ggf. erforderlich sind (z. B. Fahrzeugdetails oder Telefonnummer), und klicken Sie dann auf Speichern.
Sämtliche Berechnungen der Fahrzeit basieren auf historischen oder aktuellen Verkehrsinformationen. So kann TwoGo verschiedene Strecken auf der Grundlage von Tag und Uhrzeit Ihres Fahrtwunsches vorschlagen.
Die in TwoGo berechneten Umwege werden in Minuten statt in Kilometern angegeben. Dadurch wird die Schätzung des Umweges genauer. Als Fahrer haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Umwegstoleranz in Ihrem Profil anzugeben. Das zulässige Minimum beträgt 3 Minuten, das Maximum 99 und der Standard lautet 8. Wenn TwoGo mehrere Mitfahrgelegenheiten vorschlägt, wird Ihnen selbstverständlich die Option mit dem kleinsten Umweg angeboten.
Wenn Sie sich bei TwoGo registrieren, haben Sie automatisch ein Abonnement für folgende E-Mail-Benachrichtigungen:
So ändern Sie Ihre Abonnementeinstellungen:
Alternativ können Sie die Abbestellung auch direkt aus der jeweiligen E-Mail heraus vornehmen:
Sollte der Link zum Beenden des Abonnements sich nicht automatisch in Ihrer E-Mail-Anwendung öffnen, können Sie das Abo manuell beenden, indem Sie eine E-Mail an TwoGo in folgendem Format senden:
Um Ihnen bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit zu helfen, stellen wir eine Liste der möglichen Treffer in Ihrer Nachbarschaft für den nächsten Werktag zusammen. Indem Sie einfach den Link neben dem von Ihnen bevorzugten Vorschlag wählen, öffnen Sie eine Terminanfrage bzw. laden diese herunter, die Sie dann an senden können. Sie können die Vorlage wie jede andere Terminanfrage bearbeiten. Beachten Sie jedoch, dass die Änderung der ursprünglichen Vorlage die Chancen auf eine Mitfahrgelegenheit möglicherweise verringert.
Beachten Sie: Die Vorschläge, die Sie erhalten, garantieren nicht automatisch einen genauen Treffer. Sie werden zu dem Zeitpunkt ausgewählt, an dem die Vorschlags-E-Mail gesendet wird. Deshalb kann es sein, dass, wenn die freien Plätze zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie antworten, bereits besetzt sind, der Mitfahrer bereits an einen anderen Fahrer vermittelt wurde, oder ein Benutzer in der Zwischenzeit seine Terminanfrage geändert hat, und die Mitfahrgelegenheit nicht mehr angelegt werden kann.
Lesen Sie den Inhalt der automatisch erzeugten Terminanfragen von TwoGo sorgfältig. Sie enthalten wichtige Informationen für jedes Stadium Ihres Fahrtwunsches. TwoGo sendet folgende Terminanfragen:
Der überwiegende Teil des Inhalts basiert auf Systemannahmen. Überprüfen Sie, unabhängig davon, ob Sie Fahrer oder Mitfahrer sind, die Richtigkeit der Angaben und speichern Sie die Terminanfragen, damit Sie die Informationen bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt nachlesen können.
TwoGo ist das Format Ihrer Nachricht nicht bekannt. Um dieses Problem zu lösen, vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Outlook ein Kontakt namens ride@twogo.com vorhanden ist, der zum Senden von E-Mails im Nur-Text-Format konfiguriert ist.
Um das Format der Nachricht an TwoGo zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie bei geöffneter Nachricht das Feld An und doppelklicken Sie dann auf den TwoGo-Kontakt, um das Dialogfenster E-Mail-Eigenschaften zu öffnen. Wählen Sie Als Nur-Text senden in der Liste Internet-Format, und wählen Sie dann OK.Weitere Hilfe zum Ändern des Nachrichtenformats finden Sie unter [1]
Wenn es eine passende Fahrgemeinschaft im System gibt, bietet TwoGo Ihnen sofort einen Treffer an. Andernfalls erhalten Sie einen Treffer und eine entsprechende Benachrichtigung von TwoGo, sobald ein anderer Benutzer einen passenden Fahrtwunsch einreicht. Die letzten Treffer erhalten Sie von TwoGo 5 Minuten vor der gewünschten Fahrzeit. Sie können den Status Ihres Fahrtwunsches auch jederzeit selbst überprüfen:
Wenn TwoGo Sie über einen Treffer benachrichtigt, ist diese Fahrt bereits eingerichtet. Sie müssen also nichts bestätigen. Wenn Sie die Fahrt jedoch nicht annehmen können, ändern oder stornieren Sie Ihren Fahrtwunsch bitte.
TwoGo versucht stets, Treffer auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten Einstellungen zu finden. Wenn Ihnen als Fahrer eine Mitfahrgelegenheit nicht passt, können Sie Ihre Einstellungen für diesen speziellen Fahrtwunsch ändern und dann erneut einreichen. Aktualisieren Sie alternativ Ihre Standardeinstellungen, löschen Sie Ihren Fahrtwunsch und legen Sie einen neuen an, damit TwoGo anhand der aktualisierten Einstellungen eine passende Fahrt suchen kann.
Damit dieser Prozess reibungslos funktioniert, ist es jedoch entscheidend, dass jeder Nutzer TwoGo immer sobald wie möglich über jegliche Änderungen an seinen Plänen informiert, indem er seinen Fahrtwunsch bearbeitet:
Im Falle größerer Verzögerungen oder bei Verzögerungen, von denen Sie lange im Voraus wissen, ändern Sie bitte Ihren Fahrtwunsch. TwoGo informiert dann die anderen betroffenen Personen für Sie:
Im Falle kleinerer Änderungen oder Änderungen, die kurzfristig vorgenommen werden, rufen Sie bitte den Fahrer/Mitfahrer an, und benachrichtigen Sie ihn selbst, oder rufen Sie den TwoGo-Helpdesk an.
Um die Unannehmlichkeiten für Ihre Mitfahrer so gering wie möglich zu halten, nehmen Sie erforderliche Änderungen an bzw. Stornierungen von TwoGo-Mitfahrgelegenheiten so früh wie möglich vor. Wenn dies sehr kurzfristig geschieht und bereits eine gemeinsame Fahrt mit anderen Teilnehmern arrangiert wurde, benachrichtigen Sie auch den Fahrer/Mitfahrer direkt telefonisch, indem Sie die in den bestätigten Details für Ihre Fahrgemeinschaft angegebenen Kontaktinformationen nutzen.
Wenn Sie die Mitfahrgelegenheit am Morgen stornieren, hat der Mitfahrer ggf. noch die Möglichkeit, eine Alternative zu finden. Wenn dies am Abend geschieht, versuchen Sie bitte, wenn möglich, die Fahrt nur zu verschieben, anstatt sie gänzlich zu stornieren. Ihre Mitfahrer sind ggf. bereit, auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zu fahren.
Die Kontaktdetails für jede gemeinsame Fahrt werden auf der entsprechenden Karte der Fahrt (Web und mobil) abgelegt sowie in Ihrem Kalendereintrag. Die Details sind dort bis zum Ende der gemeinsamen Fahrt vorhanden. Wenn Sie Hilfe benötigen, rufen Sie den TwoGo-Helpdesk an.
In der Regel werden Sie genau an der von Ihnen angegebenen Adresse abgeholt und abgesetzt. In der Praxis kann es in den folgenden Fällen jedoch gelegentlich schneller sein, kurze Distanzen zu Fuß anstatt mit dem Auto zurückzulegen:
Ihre TwoGo-Bestätigung der Mitfahrgelegenheit enthält immer Ihre tatsächliche Abfahrts- und Zieladresse, sodass Sie rechtzeitig im Voraus erfahren, worauf Sie sich einstellen müssen. Wenn der Fußweg inakzeptabel ist, weisen Sie den Fahrer bitte vor der Fahrt darauf hin.
HINWEIS: Dies trifft nur zu, wenn es sich bei der Fahrt nicht um eine Geschäftsreise handelt und TwoGo die Bezahlfunktion entweder in Ihrem Konto oder dem des Fahrers, mit dem Sie eine Fahrgemeinschaft bilden, aktiviert hat. Wenn TwoGo Sie über einen Treffer informiert, ist auch eine Schätzung Ihres Anteils an den Fahrtkosten enthalten. Diese Schätzung wird auf dem Bild mit den Details zur Fahrt und in den Fahrtbestätigungs-Terminanfragen, die TwoGo versendet, angezeigt.
Bei diesem Wert werden durchschnittliche Autos, ein durchschnittlicher Benzinverbrauch sowie durchschnittliche Spritpreise zugrunde gelegt. Durch den Wert sollen die Betriebskosten des Fahrzeugs gedeckt und gleichmäßig verteilt werden. HINWEIS: Da TwoGo nicht dafür vorgesehen ist, dass der Fahrer mit den Mitfahrern Geld verdient, wurden die Kosten pro Kilometer absichtlich relativ niedrig angesetzt, sodass auch die Gesamtkosten für alle Mitfahrer nicht mehr betragen, als die Fahrt für den Fahrer alleine gekostet hätte.
Die Schätzung ist länderspezifisch, die Formel basiert jedoch im Allgemeinen auf folgenden Angaben:
Beachten Sie bitte, dass die Schätzung nur eine grobe Annäherung an die tatsächlichen Kosten der Fahrt darstellt. Es hängt von jedem Mitfahrer selbst ab, ob er den angezeigten Betrag zahlen, einen anderen Betrag vorschlagen oder gar nichts zahlen möchte.
Jemandem zu folgen bedeutet, dass Sie die Fahrten, die diese Person für ihre Follower veröffentlicht, sehen können. Sie erhalten eine Benachrichtigung, und haben die Möglichkeit mitzufahren. Veröffentlichte Fahrten werden direkt in Ihrer Übersicht angezeigt, und wenn Sie die entsprechende Option unter Benachrichtigungen aktiviert haben, erhalten Sie auch eine Benachrichtigung per E-Mail. So haben Sie die Möglichkeit, an einer Fahrt, die Sie interessiert, teilzunehmen, indem Sie einfach auf die Option zum Teilnehmen klicken. Auf der Registerkarte Follower können Sie über die Liste Following einstellen, wem Sie folgen möchten.
HINWEIS: Die Following-Funktion ist nicht wechselseitig. Sie können nichts für Personen veröffentlichen, wenn diese Ihnen nicht ebenfalls folgen.
Benutzer, die Ihnen folgen, werden in der Liste Ihrer Follower angezeigt:
Wenn es jemanden gibt, der Ihnen folgt, Sie dies aber nicht mehr wünschen, können Sie diese Person sperren; Sie können sie aber nicht entfernen oder sie davon abhalten, Ihnen zu folgen. So glauben diese Personen weiterhin, dass sie Ihnen folgen, merken aber nicht, wenn Sie Fahrten für Ihre Follower veröffentlichen.
Sie können anderen einfach folgen, indem Sie sie auf der Following-Liste auswählen. TwoGo stellt diese Liste aus Personen zusammen, mit denen Sie in den letzten sechs Wochen gefahren sind oder mit denen Sie derzeit eine Fahrgemeinschaft bilden, sowie Personen, die bereits Ihnen folgen. Personen, die Sie aktiv gesperrt haben, werden ausgelassen. Um jemandem auf dieser Liste zu folgen, wählen Sie einfach + und anschließend Erledigt.
Wenn Sie einen Benutzer in Ihrem Profil bereits gesperrt haben, schließt TwoGo diesen automatisch aus Ihrer Following-Liste aus. In der Liste werden auch Personen, mit denen Sie vor mehr als sechs Wochen gemeinsam gefahren sind, nicht angezeigt.
Wählen Sie auf der Registerkarte Follower die Karte Follower, und klicken Sie auf +, um eine Einladung per E-Mail zu senden.
Wählen Sie auf der Registerkarte Follower die entsprechende Person in der Liste Ihrer Follower aus, und klicken Sie auf das Symbol zum Sperren. Alternativ können Sie jemanden über die Einstellungen für Blockierte Personen sperren, um zu verhindern, dass Ihnen diese Person für eine Fahrgemeinschaft vorgeschlagen wird.
Nein, diese Person wird aber in der Liste der zum Folgen vorgeschlagenen Personen angezeigt, damit Sie selbst entscheiden können, ob Sie ihr folgen möchten oder nicht.
Fahrten werden automatisch in der Übersicht angezeigt; Sie können sie sich zusätzlich auch per E-Mail zuschicken lassen: Klicken Sie auf Ihren Namen, wählen Sie Benachrichtigungen, und markieren bzw. entmarkieren Sie nach Bedarf die Fahrten von Personen, denen Sie folgen.
In der Datenschutzerklärung von TwoGo erhalten Sie weitere Angaben dazu, wie wir Ihre Daten schützen.
Es handelt sich hierbei um anonymisierte Werte. Wenn bei der Berichterstellung nur eine geringe Menge an Stichproben vorliegt, müssen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen die Anonymität auch dann gewährleisten, wenn jemand über zusätzliche Kenntnisse zu diesem Benutzer verfügt. Angenommen, es werden Statistiken zu einem anonymen Benutzer mit Adresse in der Stadt X angezeigt; wenn Sie wissen, dass es nur einen Kollegen gibt, der in der Stadt X wohnt, wissen Sie sofort, um wen es sich handelt. Deshalb werden immer, wenn ein Bericht weniger als fünf Benutzer umfasst, einige Werte anonymisiert und entweder durch eine Reihe von Sternchen ersetzt oder leer gelassen.
TwoGo fordert nur für die Schnittstellen Zugriff an, die unbedingt benötigt werden. Zum Beispiel für solche, die das Hochladen eines Fotos ermöglichen (sofern Sie dies wünschen) oder solche, die das Funktionieren der App gewährleisten – wie z. B. um zu ermitteln, ob eine mobile Internetverbindung verfügbar ist, da die App zum Erstellen von Fahrtwünschen mit unseren Servern kommunizieren muss. In unseren Datenschutzrichtlinien wird der Umgang mit Benutzerdaten genau definiert: Weder verarbeiten wir diese noch geben wir sie weiter.
Wenn Sie ein Android-Smartphone ab Version 6 besitzen, können Sie die Zugriffsrechte für die App selbst einstellen. Wenn Sie z. B. ein Foto von sich hochladen möchten, können Sie einstellen, ob die App in dem Moment auf das Foto zugreifen darf. Wenn Sie Zugriffsrechte gewährt haben, können Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt über den App-Manager wieder entziehen. Während des Installationsvorgangs von TwoGo werden Sie für jedes Zugriffsrecht einzeln gefragt. Sie werden nicht gezwungen, automatisch eine allgemeine Zustimmung zu erteilen. Wir haben die Android-Version von TwoGo auf die neuen Funktionen in Android 6 abgestimmt, um Ihnen die bestmögliche Kontrolle über Ihre Daten zu bieten. In der folgenden Liste werden die Zugriffsberechtigungen erläutert und für welche Funktionen sie erforderlich sind.
KameraErforderlich, um ein Bild von Ihnen oder von Ihrem Fahrzeug abzurufen und in Ihr Profil bzw. Ihre Fahrzeugdetails hochzuladen.
KontakteBeim Registrieren per App zum Lesen Ihrer Benutzerdaten erforderlich, um so viele Felder wie möglich automatisch ausfüllen zu können.
OrtAuf genauen Standort zugreifen (GPS und Netzwerk):
TelefonErforderlich, um den Fahrer/Mitfahrer einer Fahrgemeinschaft aus der TwoGo-App heraus anzurufen.
SMSErforderlich, um die Verifizierung der Telefonnummer in Ihrem Benutzerprofil zu automatisieren (die PIN wird aus der SMS ausgelesen und direkt im Bestätigungsfeld der App eingetragen).
Erforderlich, um eine SMS an einen Fahrer/Mitfahrer einer bestimmten Fahrt zu senden (z. B. „Ich verspäte mich um 5 Minuten“ usw.)
SpeicherWird bei Telefonen verwendet, die Bilder nicht im Speicher bearbeiten können, sie aber nach dem Speichern kurzzeitig auf der SD-Karte ablegen müssen. Diese Bilder werden nach der Verarbeitung von der Karte gelöscht.
BenachrichtigungenOptionaler Vibrationsalarm beim Erstellen, Ändern oder Löschen einer Fahrt
Ruhezustand deaktivieren, wenn Sie die Karte öffnen, um die Position des Fahrers/Mitfahrers zu verfolgen
Wird von TwoGo benötigt, um die Daten von www.twogo.com zu lesen oder zu schreiben
Erforderlich, um zu ermitteln, ob das Telefon bzw. Tablet eine Internetverbindung hat, also ob Aktionen, die eine Kommunikation mit dem Server erfordern, ausgeführt werden können.
Erforderlich, um zu ermitteln, ob das Telefon bzw. Tablet eine WLAN-Verbindung hat, also ob Aktionen, die eine Kommunikation mit dem Server erfordern, ausgeführt werden können.
Wird nur für automatische Tests verwendet
Wird von der SAP Performance Library benötigt, die wir als Teil des Performance-Produktstandards implementieren müssen; d. h. die TwoGo-App nutzt diese Zugriffsart nicht im Live-Modus.
Die folgenden Zugriffsrechte sind für iPhones oder iPads optional und können jederzeit in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts geändert werden.
Kontakte – erforderlich, um Daten zum Fahrer im iOS-Adressbuch zu speichern. Die iOS-App liest niemals Daten aus Ihrem Adressbuch. Es gibt zwei Situationen, in denen die App auf das Adressbuch zugreift:
Fotos – erforderlich, um ein Bild aus der iOS-Fotogalerie in Ihr Profil oder Ihre Fahrzeugdetails hochzuladen.
Kamera – erforderlich, um ein Bild von Ihnen oder von Ihrem Fahrzeug abzurufen und in Ihr Profil bzw. Ihre Fahrzeugdetails hochzuladen.
Ortungsdienste – erforderlich, wenn Sie Ihren aktuellen Standort kurz vor dem geplanten Treffen Ihrem Fahrer bzw. Mitfahrer per GPS mitteilen möchten. Außerdem erforderlich, wenn Sie beim Erstellen einer Fahrt oder eines bevorzugten Ortes Aktueller Standort auswählen möchten.
Benachrichtigungen – erforderlich, wenn Push-Benachrichtigungen auf dem Symbol der App als rotes Symbol angezeigt werden sollen.
Registrieren Sie sich über www.twogo.com bei TwoGo. Wählen Sie Kostenlos registrieren, geben Sie Ihre Kontaktinformationen ein, und folgen Sie den Anweisungen in der Verifizierungs-E-Mail, die TwoGo Ihnen sendet.
Jeder kann sich als Privatperson registrieren. Wenn Ihr Arbeitgeber eine Lizenz für den TwoGo-Service hat, können Sie entscheiden, ob Sie sich als Privatperson oder als Mitarbeiter registrieren möchten. Wenn Ihre Organisation weitere Informationen zu TwoGo wünscht, klicken Sie unter www.twogo.com auf TwoGo für Ihre Organisation nutzen.
Zuerst müssen Sie sich bei TwoGo registrieren und Ihre E-Mail-Adresse verifizieren. Anschließend können Sie entweder einen Fahrtwunsch erstellen oder nach einer vorhandenen Fahrt suchen und an dieser teilnehmen:
Der Quick Guide – Fahrtwünsche bietet weitere Informationen zum Erstellen eines Fahrtwunsches.
Wenn Sie sich bei TwoGo registrieren, legen Sie eine Adresse als bevorzugten Abholpunkt fest. Sie können die Preisgabe Ihrer privaten Adresse vermeiden, indem Sie stattdessen einen sicheren öffentlichen Ort in der Nähe verwenden. TwoGo konvertiert diesen automatisch in einen Ort mit der Kurzbezeichnung HOME. So können Sie diese Adresse schnell und einfach in Ihren Fahrtwünschen nutzen und auch Fahrtvorschläge von TwoGo für mögliche Treffer in Ihrer Nachbarschaft erhalten.
Sie können sich ohne Telefonnummer registrieren. Wenn Sie Ihren ersten Fahrtwunsch anlegen, müssen Sie jedoch eine Telefonnummer angeben, damit Ihre Mitfahrer sich mit Ihnen in Verbindung setzen können und damit Sie keine aktuellen Informationen zu Ihren Fahrten (per SMS-Benachrichtigung) verpassen.
HINWEIS: Dies gilt nur für Organisationen, die eine ID zur Erkennung ihrer Mitarbiter anfordern.
In bestimmten Fällen erlaubt eine Organisation ihren Mitarbeitern, sich mit der persönlichen E-Mail-Adresse und einem speziellen Einladungs-Token anstatt mit einer Unternehmens-E-Mail-Adresse bei ihrem TwoGo-Service zu registrieren. Im Falle der privaten E-Mail-Option forden einige Organisationen ggf. ausdrücklich eine ID zur Erkennung der Mitarbeiter während der Registrierung an. In diesem Fall müssen Sie eine anerkannte Referenz eingeben, die Sie als zur Organisation zugehörig identifiziert. Wenn Sie ein Mitarbeiter sind, handelt es sich bei dieser Referenz um die Mitarbeiter-ID.
Erfahrungspunkte sind bei TwoGo virtuelle Prämien, die Sie jedes Mal, wenn Sie die Anwendung entweder als Fahrer oder Mitfahrer verwenden, erhalten. Beim Erstellen von Fahrtwünschen und bei der Teilnahme an Fahrgemeinschaften erhalten Sie Punkte. Je aktiver Sie also bei TwoGo sind, desto mehr Punkte erhalten Sie.
Wenn Sie TwoGo nutzen, sammeln Sie automatisch Erfahrungspunkte (EP):
TwoGo aktualisiert Ihre Punkte und gemeinsam gefahrene Strecken automatisch. Wenn Sie an der TwoGo-Gamification teilnehmen, wird Ihr aktueller Punktestand im Profil neben Ihrem Namen und in der Rangliste angezeigt.
Derzeit können Sie Ihre redlich verdienten Punkte nutzen, um vor Freunden anzugeben, Ihren Fortschritt zu verfolgen und Ihre Position in der Rangliste zu beobachten.
Nein, die Punkte verfallen nie. Wenn Sie jedoch Ihr Benutzerkonto löschen und sich erneut anmelden, wird die Punktzahl auf Null zurückgesetzt.
Standardmäßig werden in der Rangliste alle mit Vor- und Zunamen aufgeführt, Sie können stattdessen jedoch auch einen Spitznamen Ihrer Wahl verwenden. Klicken Sie dazu auf Ihren Namen und geben Sie das gewünschte Pseudonym ein. HINWEIS: Dieser Spitzname wird nur in der Rangliste verwendet, der Name Ihres Benutzerkontos ändert sich dadurch nicht.
Sie haben weitere Fragen? Zum Handbuch Administration
Unser Support steht Ihnen rund um die Uhr bei Fragen zur Verfügung.
Kontaktieren Sie gerne unseren Helpdesk oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Support kontaktieren